Background

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

Berufsgrundsätze der Professional Accountants Teil 3

Stand: 03. August 2021 | einem spielerischen Workshop und verzerrten Wahrnehmungen
© 2024 Wirtschaftsprüfer Christoph Balk - keine Gewähr bei kostenloser Nutzung



Workshop mit Krieger*in, Magier*in, Liebhaber*in und König*in

Workshop und Team

Warrior Magician Lover and Crown

Ein Gamification Ansatz für Rollen-Bilder für je einen der → Berufsgrundsätze

Workshop Ansatz zu →https://www.accountant-balk.com/material/ethik-ziele-und-leits%C3%A4tze.html#sorgfalt-und-ethik-in-den-gesetzen

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)


Abbildung
: Viergespann ( Quadriga) aus Krieger*in ( Warrior), Magier*in ( Magician), König*in ( Crown) und Liebhaber*in ( Lover) - von rechts unten gegen den Uhrzeigersinn; Bildquellen: pixabay.com, Collagen: eigene 

to 

Michael D. aus Baerl 

Mara G. aus Eversael 

Max B. vom Orsoyerberg

for their inspiring contribution 

Rheinberg im August/September 2020 

"Wer soll sich das denn alles merken?", fragte eine studierende Person, sie die "Verpflichtungserklärung für beschäftigte ... Personen im Sinn von WPO § 50 der wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufe zur Verschwiegenheit ..." sah: Ein 19-seitiges Formular mit vielen Gesetzes-Zitaten. 

Ein*e für meine Berufstätigkeit  (→Impressum) Beschäftigte*r ist nach diesem Gesetz zur Verschwiegenheit** zu verpflichten.

Sie*er isst dabei über strafrechtliche Folgen einer Pflichtverletzung zu belehren (WPO § 50 Satz 1).

Die Belehrung ist zum Schutz auch der*des Beschäftigten selbst. 

Die Belehrung und Erklärung vermittelt auch notwendige Kenntnisse über Dinge wie  

• Datenschutz 

• Insider-Regeln 

• Qualitätssicherung 

** Vergleiche →Ethik Ziele und Leitsätze der Verschwiegenen 

 


Kein Problem, dachte ich: Dann packen wir das Wichtigste auf die Website, damit man mit dem Smartphone jederzeit nachschauen kann.

Das Vorhaben erwies sich dann noch als komplexer als gedacht, und weitere Gespräche endeten in einem Ideen-Workshop im Spätsommer 2020.

Im Workshop ging es auch um Themen über Führung ( Governance). Dabei erzählte eine*r der Studierenden, gelesen zu haben: Erfolgreiche Teams würden sich meist aus einer Quadriga von vier Typen zusammensetzten: Crown, Lover, Magician, und Warrior.  

Gesprächs-Informationen, mit Hinweis auf: 

King**, Warrior, Magician, Lover, Rediscovering the Archetypes of the Mature Masculine, von Robert L. Moore und Douglas Gilette, Harper Collins Publishers, San Francisco 1991 

**für andere als masculine Themen ist der Gender-Ausdruck ' Crown' angebracht, in 1.000-jähriger Geschichte sind auch sehr bedeutende König*innen  

Workshop

In dem Workshop sind zu Beginn die vier Oberbegriffe für die Berufsgrundsätze auf ein Whiteboard in die vier Ecken geschrieben worden: Verantwortung, Verschwiegenheit, Objektivität. Gewissenhaftigkeit.  

Das Ziel des Workshops war festgelegt:

  1. Passende Bilder zu Finden für die vier Oberbegriffe, die für das Sich-Merken-Können am besten sind,
    und 
  2. Sich auf diejenigen vier Bilder zu einigen, die nach Mehrheit der Stimmen, alle zusammen für das Sich-Merken-Können des GESAMTEN Teams am besten sind.   

Die Teilnehmenden sollten:

  1. Stichworte zu Bildern und Geschichten dazu auf das Whiteboard schreiben
  2. Ihren Ideen und Inspirationen zu Bildern, Metaphern, Geschichten und so weiter freien Lauf lassen, und sie erzählen.    

Team und Rollenverteilung

In unseren Workshop erzählten die Teilnehmenden zu der Quadriga die folgenden Geschichten:  

Bei jedem dieser vier Typen seien bestimmte Eigenschaften oder Merkmale (Qualitäten) besonders ausgeprägt. 

Sie füllen damit bestimmte Rollen aus.

Das Zusammen-Wirken in diesen Rollen mache den besonderen Erfolg des Teams aus.

Die Rollen und Eigenschaften würden wie folgt verteilen: Der 

  • Warrior sei der*die Unterstützer*in 
  • Magician der*die Analytiker*in - mit manchmal ausgefallenen, aber immer kreativen Lösungen
  • Crown sei der*die Organisator*in und
  • Lover der*der die Kommunikator*in. 

Der Lover sei oft Schnittstelle zwischen Team und Umfeld/ Umwelt. Er würde vor allem außen hin tätig und über Kommunikation die Brücken zum Team bilden: Manchmal strategisch die Gegnerschaft täuschend, oft Späher*in für das Team. 

Rollen-Beispiele und Hinweise

Diese Rollen fände man oft auch so in erfolgreichen Romanen und Filmen wieder. 

Genannt wurden unter anderen: 

Eine Fernsehserie 'Das A-Team' (1983-1987**), in der man die Rollen des Organisators ( Crown, Hannibal), Kriegers ( Warrior, B.A. Barracus), Gentleman (Kommunikator, Face) und des, etwas verrückten, Magician (Hubschrauberpilot Murdock) immer sofort erkennen würde 

Die drei Musketiere, Roman von  Alexandre Dumas (1844**), deren Rollen etwa so passten: Portos ( Warrior), Athos und Aramis ( Magician und Lover), sowie letzlich d’Artagnan als Organisator ( Crown

Der Herr der Ringe, Roman von John Ronald Reuel Tolkien (englisch 1954/1955**, deutsch1969/1970**; Verfilmungen 2001-2002**) mit dem Crown Aragorn, dem Magician Gandalf, dem Lover-haften Elfen Legolas und dem kriegerischen Zwerg ( Warrior) Gimli  

** Quellen: aus den Erzählungen im Workshop, Jahres-Angaben aus de.wikipedia.org 

Das kürzeste mir bekannte Beispiel für eine Quadriga in Romanen oder Filmen ist ein Bonmot aus: 'Kleine Haie, Kult-Komödie von Sönke Wortmann', Universum Film GmbH, München, ausgezeichnet 1993, FSK 6: 

"Als wir in jener Nacht in meinem überschnellen Lichtkreuzer zusammen kamen, hatten wir noch keine Ahnung, was uns erwartete.

Magic Maggie brauchte Spezialisten für einen gefährlichen Job. Und wir waren Spezialisten.

Charlie, der wie immer die ganze Reise über schlief, war unser Nahkampf-Experte. Ein ruhiger Typ. Aber eine Bestie, wenn's darauf ankam. Schlafendes Dynamit.

Der schmale Johnny war unser trojanisches Pferd. Er konnte sich in Sekundenbruchteilen in jede mögliche Person verwandeln. Ein Meister der Illusion.

Al, das Gehirn, war für die Logistik verantwortlich. Er kennt nur ein Ziel: Erfolg, egal wie. Ein lebender Computer eiskalt bis ans Herz, falls er überhaupt eins besitzt.

Und ich, Bruce, war der Pilot. Mein Job war es, das Team durch die feindlichen Linien zu bringen. Direkt in die Hauptstadt Kropulaner, ins Zentrum der Hölle." 

Von wegen: Rollen von Warrior, Lover, Crown und Magician?   

Jede*r von jeder ein bisschen. und je eine*r in einer etwas mehr ausgeprägt. 

   

Ähnliche Rollen und -Verteilungen findet man auch in betrieblichen Management Theorien. 

"Eine funktionierende unternehmerische Entscheidungsinstanz besteht idealerweise aus einem Spinner (Kreativität [ Magician]), einem Angsthasen (Vorsicht [ Lover] und Rationalität [King]) und einem Macher (Umsetzung [ Warrior]) ...", Thomas Hutzschenreuter, Lehrstuhl-Inhaber für Strategic und International Management, München, in FAZ 02.11.2021. 

Typen in einer Persönlichkeitsmatrix, Erzählungen im Workshop aus diversen Quellen n_n, Abbildung: 

 

Typen für die SWOT Matrix, Abbildung: 

Ähnlichkeiten ergeben sich in etwa wie folgt: 

- Den*die Organisator*in ( Star) für die Markt-Chancen einsetzen 

- Den*die Kommunikator*in ( Global_Player, Cash_Cattle) zum Beispiel gegen ein Reputation- Risiko oder für Marktforschung einsetzen 

- Den*die Kreative*n ( Question_Mark) die Fragen der Umkehr von Schwächen lösen lassen 

- Den*die Macher*in ( Local_Hero*ine) dorthin zu setzen, wo es mit den Schwächen brenzlig wird   

Vergleiche →Strategische Positionen einer Unternehmung Abschnitt: Boston Consulting Strategie-Empfehlungen 


Wichtiger Hinweis: Es geht um

  • ROLLEN und, mit Blick auf alle vier Rollen,
  • Nicht um ein-deutige Charakter-Züge oder Kompetenz von Mensch oder Person

Jede*r Mensch verfügt regelmäßig über Eigenschaften von allen vier - auch in den Romanen hat jede*r von jeder Rolle ein bisschen, und je eine*r in einer etwas mehr ausgeprägt als die anderen. 


Am Ende des Workshops waren die Typen aus der Quadriga den Obergriffen** für die Berufsgrundsätze zugeordnet. 


Das nachfolgende stellt aus dem Workshop die wesentlichen Beschreibungen der Typen und Gründe für die Zuordnung dar. 

Der*die verantwortlich König*in

Der*Die König*in sei nach der Erzählung der*die Organisator*in, habe stets das Gesamte im Blick und liebe es, wenn ein Plan ( Strategie) funktioniert.

Ihre*Seine Blicke seien stets

  • orientiert auf die Sache** und
  • nach außen zum Besten für das Gesamt gerichtet (extrovertiert**).

vergleiche bitte: "Beispiele für die Rollen- Quadriga in der BWL-Literatur" unter "Rollen-Beispiele und Hinweise" [via →Inhaltsverzeichnis oder weißem Pfeil unten rechts] 

** Koordinaten-Achsen einer Persönlichkeitsmatrix  

  

Er*Sie treffe die wesentlichen Entscheidungen und trägt in der Gemeinschaft die → Verantwortung auf der Führungs-Ebene.


Nach den Ergebnissen des Workshop ergab sich die Zuordnung der Rolle des Königs*der Königin mehrheitlich zu den Berufsgrundsätzen der Verantwortlichkeit.

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

Abbildung: Königin Mutter als Sinnbild für Verantwortlichkeit


Anmerkungen:

Für den*die gute*n König*in ist das Wichtigste: Das Wohl der Untertanen (vgl. "Militärisch oberste Prinzipien" unter →Strategien für geographische Positionen).

Um von Sinnbildern für hierarchische Herrschaftsformen weg und mehr hin Richtung einer Demokratie zu kommen, ist die Königin-Mutter an die Stelle eines Bildes mit Krone getreten. 


Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

Abbildung: Der*die Magierin als Sinnbild für Verschwiegenheit 


Der*die verschwiegene Magier*in

Der*Die Magier*in, so die Erzählungen, sei der Analytiker, schaue hinter die Dinge und wolle es genau wissen.

Da sie*er oft Dinge erfahre, die sich ohne Tiefengrund nicht so einfach vermitteln lassen, muss er*sie dafür auf kreative Mittel zurückgreifen, die für andere oft abstrus und ungewöhnlich wirken. 

Die Rolle des*der Magier*in füllt in Geschichten und Filmen außer Zauberer auch ein anderer Charakter aus: Etwa ein Clown.

Klassisch und allgemein bekannt füllt der Hofnarr die vierte Rolle des Verschwiegenen (oder: Verborgenen) aus. 

Er schlüpft dabei unter eine Maske, um auch unangenehme Nachrichten zu überbringen, 

a. mit Humor oder/und

b. um nicht erkannt zu werden (denn: Überbringer schlechter Nachrichten wurden in Antike und Mittelalter geköpft).

  

Ihre*Seine Blicke seien stets

  • orientiert auf die Sache und
  • nach innen gerichtet (introvertiert)**. 

vergleiche bitte: "Beispiele für die Rollen- Quadriga in der BWL-Literatur" unter "Rollen-Beispiele und Hinweise" [via →Inhaltsverzeichnis oder weißem Pfeil unten rechts] 

 

  

Ergebnis des Workshops war mehrheitlich: Die Zuordnung des*der Magier*in zu den Berufsgrundsätzen der Verschwiegenheit.

Er*Sie bewahrt die Privacy, das heißt: Schutz von Privatsphären und von geschäftlichen Geheimnissen (vgl. GeschGehG), und: Daten-Schutz

Er*Sie nutzt sie überlappende Kenntnisse, um Lösungen zu finden und sie dabei Verborgen zu halten.  

Der*die unabhängige Liebhaber*in

Der*Die Lover*in sei der*die Kommunikator*in und schlüpfe dafür mit Leichtigkeit und unbefangen in jede andere Rolle.

Seine*Ihre Haupt-Aufgabe ist meistens: die Verbindung zwischen Team und Außenwelt zu bauen und zu pflegen.

Das umfasst es oft auch, die verschiedenen Sichtweisen zwischen Außenwelt (Umwelt) und Team mit etwas mehr Sorgfalt ab zu wägen.

Ihre*Seine Blicke seien

  • klar Personen-orientiert und
  • nach außen gerichtet (extrovertiert)**.

vergleiche bitte: "Beispiele für die Rollen- Quadriga in der BWL-Literatur" unter "Rollen-Beispiele und Hinweise" [via →Inhaltsverzeichnis oder weißem Pfeil unten rechts] 

 

   

So ist das Ergebnis des Workshops: Die Zuordnung des*der Lover*in zu den Berufsgrundsätzen der Unabhängigkeit. 

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

Abbildung: Justitia als Sinnbild für Unabhängigkeit


Anmerkung: Zwar fällt bei dem Sinnbild des Lovers nicht gleich eine*n Accountant ein, aber sie*er passt gut zu dem Sinnbild hier der Justitia (römische Göttin für Recht und Gesetz, Jurisdiktion) zum Beispiel für Aufgaben zu Compliance und zur  Integrität_von_Daten in der Rechnungslegung.


Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

Abbildung: Der Ritter als Sinnbild für Gewissenhaftigkeit 

Der*die gewissenhafte Krieger*in

Der*Die Warrior (Krieger*in) schließlich sei nach dem Erzählten der*die Unterstützer*in. Er*Sie ist da, wenn man ihn*sie braucht. Ihre*Seine Stärken führten zu Schutz und Sicherheit.

Sie*Ihn haut Nichts um, bleibt standhaft, auch in der Ehre und vor allem in Gefahren-Situationen, in denen die Moral ( Ehre) bei anderen auf dem Feld zusammenbrechen kann. 

Seine Blicke seien, wegen der Schutz- Funktion,

  • Personen-orientiert und
  • vornehmlich nach innen gerichtet (introvertiert)**.

vergleiche bitte: "Beispiele für die Rollen- Quadriga in der BWL-Literatur" unter "Rollen-Beispiele und Hinweise" [via →Inhaltsverzeichnis oder weißem Pfeil unten rechts] 

 

    

Ergebnis des Workshops war somit: Die Zuordnung von dem*der Krieger*in zu der Gewissenhaftigkeit im Rahmen der Berufsgrundsätze

Team-Bilder im Überblick

Die Berufsgrundsätze

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

Die zugeordneten Rollen (Merk-Hilfen)

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

Rollen für Berufsgrundsätze in Gefahren-Zonen

Gemeint sind Gefahren-Zonen in Situationen mit Ethik_Risiko

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

   

Abbildung: Rollen-Bilder wie (von unten rechts gegen den Uhrzeigersinn:) Warrior, Magician, Crown und Lover (Kommunikator*in) als Sinn-Bilder für →Berufsgrundsätze für Rollen mit Funktion: gegen Gefahr ( Risiko, Ethik_Risiko), Interessen-Wahrung (Privacy), Stärke für das Team und Unbefangener Austausch frei von Vorurteilen und Schulden   

Die Natur der Dinge hat Grauzonen statt Absolutismus 

Ethik und Ehre sind für sich reine (abstrakte) Begriffe. Sie realisieren sich in Handeln, Tun und Tat.

So wie andere abstrakte Begriffe auch können sie nicht in einen absoluten Maßstab gesetzt werden.

Ein Falsch und Richtig kann es deshalb losgelöst von (absolut) den Umständen nicht geben: 

Was in der einen Situation passt, kann in einer anderen ein Risiko sein. 

Deshalb gibt es immer Grauzonen und Zweifel. 


Zu der Quelle des Bonmot und zu sinnlosen Möglichkeiten, ohne der Ökosphäre Schaden zuzufügen, siehe bitte in dem Beitrag die →Klima-Suffizienz SWOT Matrix die Aussage: "Es gibt unendlich viele Möglichkeiten".

Zu dem Unsinn, der nicht aus der Welt zu schaffen ist, vergleiche zu →Wie das mit den Steuern immer ist den Abschnitt unter Anhänge: Viel Unsinn 

Anmerkungen:

Mit der Tatsache, dass es Unsinn gibt, muss man leben (sie ist zu akzeptieren), die Frage ist: Was man macht man daraus - in der eigenen Entscheidung?  

Ethik verlangt es grundsätzlich auch: Sich bei einer Tat auf die Sache zu konzentrieren, und den Menschen nicht zu diskreditieren (nicht persönlich werden). Das heißt, es gilt:

Zumutbare Möglichkeiten für einen Weg aus den Folgen (zum Beispiel Schaden Beseitigen und Vorkehrungen für die Zukunft Treffen) von unethischem Verhalten zu suchen und/oder zu bieten. 

Ehre hat kein Feindbild. Wenn sie das hätte (hat), wäre (ist) sie selbst nicht sie selbst. Ideen und Hinweise dazu bietet viele Literatur, zum Beispiel: 

"Wenn du deine Identität nur durch ein Feindbild aufrechterhalten kannst, dann ist deine Identität eine Krankheit" (Hrant Dink, Journalist, Armenien/Türkei, zitiert in FAZ im April 2021)

"Wer ohne ... ist, werfe den ersten Stein." (Quelle n_n)  

 

Ebenso wie abstrakte (Wert-) Begriffe kann es Stärken und Schwächen losgelöst von (absolut) den Umständen nicht geben. 

Bonmot: "Es gibt nichts, was nicht eine Stärke sein könnte." (Vera F. Birkenbihl: Wie du Schwächen in Stärken verwandelst, hwww.youtube.com/watch?v=21A7lnRHBck, Minute 4:38) 


   
Auch Dinge wie Gewissenhaftigkeit, Kritische_Grundhaltung, Verantwortung und Sorgfalt sind nicht immer eindeutig und glasklar. 

Sinn und Zweck von Ethik kann nur sein: Richtung weisen in Situation von Zweifeln und Konflikten.


Zweifel verringerst Du durch Nach-/ Prüfen (checken /lassen), und zwar mit Blick auf 

  1. Angaben und ihre Quellen, und
  2. mögliche Verzerrungen in der Wahrnehmung oder/und in einer Ein-/ Schätzung (so-genannter Bias).

Zu 2. gibt das Folgende typische Beispiele, die uns zu einer fehlerhaften Ein-/ Schätzung, Wahrnehmung, Annahme und/oder Schlussfolgerung führen können.  

Die Fragen sind: 

  • Sind dir solche Situationen bei dir oder anderen schon mal aufgefallen? 
  • Was kannst du tun? 

Wenn der Teufel uns verführt, vom Einzelfall auf das Allgemeine zu schließen

Skandale bergen auch die Gefahr der Akzeptanz und die Gefahr, →Ethik Ziele und Leitsätze und/oder →Ethik Risiko Management  allgemein in Zweifel zu ziehen. 

Hier würde man aus einzelnen Situationen vorschnell die Ziele, Leitsätze und Maßnahmen auf das Niveau des allgemein Zweifelhaften heben.    

Wir erläutern am Beispiel von Pleiten (Insolvenzen), wie eine solche Situation die Ethik-Ziele, Leitsätze und Maßnahmen eigentlich nicht in Zweifel ziehen können: 

Eine Pleite (Insolvenz) geht in der Regel auf Mangel an Sorgfalt, bei wem auch immer, zurück. 

Das ist kein Grund, die Regeln der Sorgfalt insgesamt in Zweifel zu ziehen. 

Wenn wenig Fälle große Wirkung haben - Auslösende von Wirtschafts-Krisen

Eine Pleite (Insolvenz) in den öffentlichen Nachrichten trifft in der Regel viele Menschen: Entweder direkt (weil sie selbst Geld verlieren), oder indirekt (weil Vermögen verwaltende Organisationen oder der Staat, finanziert durch Steuern, dafür aufkommen). 

In der Geschichte haben die Verantwortlichen immer ihre Pflicht zur Sorgfalt missachtet, zum Teil wohl auch ohne Kenntnisse, zum Teil auch mit Betrug. Beispiele: 

Die Bank ist durch Spekulation mit Devisen-Geschäften und letztlich durch Nicht-Verbuchen von Verlusten zu fehlendem Ausweis und Ansatz_im_Abschluss insolvent geworden. Viele Sparer haben ihre Spar-/ Einlagen dort verloren. 

[Heute gibt es eine Einlagensicherung (vgl. EinSiG) wenigstens für nicht so vermögende Sparer*innen (bis zu einer bestimmten Höchstgrenze).]   

Quellen:

Goldjungs, Spielfilm ARD 05.05.2021, https://www.ardmediathek.de/video/filmmittwoch-im-ersten/goldjungs/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2ZpbG1taXR0d29jaCBpbSBlcnN0ZW4vN2M5NDUyYjQtZjRkYi00MjcyLWI0ZmEtYmU4NmJlOTk1M2U4/ 

Goldjungs und Wirecard-Boys - ein Hintergrund zu großen deutschen Bankenpleiten, ARD Plusminus 05.05.2021, https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/goldjungs-und-wirecard-boys-ein-hintergrund-zu-grossen-deutschen-bankenpleiten/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy8xODUwYTM4My1hZTlhLTQxNjgtYTk0OC02ZWNlZDE4MDNhYzc/

   

Der Konzern hat Strom-Mengen wie auf einer Börse gehandelt und gleichzeitig die Angebot-Menge (Produktion in eigenen Kraftwerken) reduziert, damit die Strom-Preise steigen.

Außerdem haben Mitglieder des Vorstands für die Energie-Sparte Boni erhalten für Jahre, in denen die Geschäfts-Einheiten, die sie leiteten, Verluste in Milliarden-Höhe gemacht haben. 

Schließlich war über Jahre die Bilanz nicht vollständig: unter anderem fehlten Ansatz und Ausweis_im_Abschluss von Schulden und gab es keine Information über Cash_Flow des Konzernes. 

"Bei dessen Insolvenz haben 20.000 Mitarbeiter ihren Job verloren. ... Die verantwortlichen Manager hatten sich bis zum letzten Moment persönlich bereichert und unter anderem zwei Milliarden Dollar an Pensionsfonds ihrer Mitarbeiter vernichtet." 

Quelle: Enron - The Smartest Guys in the Room, Alex Gibney, Film-Dokumentation 2005, www.zweitausendeins.de  

   

Banken haben bisher immer, durch Hypotheken gesicherte Darlehen, als Gläubiger in ihrer Bilanz ( Aktiva) ausgewiesen. Dann bündelten und verbrieften sie diese zu so genannten Subprime-Hypotheken-(Wert-)papieren, die sie schließlich als Emittent über die Wertpapier-Börse an der Wall Street verkauften.

Die Möglichkeiten aus dieser Verbriefung hätten die Banken dazu veranlasst, ihre Kriterien für die Vergabe von originären Hypotheken-Krediten (an private Haushalte, die ihre Raten nicht zahlen konnten - zum Beispiel, weil sie ihren Job verloren) aufzuweichen, um weitere Subprime-Wertpapiere zu schaffen. 

Gleichzeitig haben Ratingagenturen, die von den Emittenten bezahlt wurden, für solche Subprime-Wertpapiere die besten Rating-Noten für Bonität (niedrigstes Anlage- Risiko) vergeben. 

Das wiederum habe globale Investoren angelockt, die eine hohe Nachfrage und immer mehr Geld auf den Markt brachten. 

Alles zusammen hat zu einer klassischen Blase (Schneeball-Effekt) geführt. 

Quellen: 

Ein verheißenes Land, Barack Obama 2020, deutschsprachige Ausgabe, Penguin Verlag, München, Seite 253 

The Big Short, Spielfilm, Pramount Pictures 2016, Universal Pictures Germany GmbH, Hamburg.  

"Nach der Pleite der ... Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 wurde die deutsche Hypo Real Estate Bank mit 10 Milliarden Euro Finanzhilfen ... zum größten Rettungsfall in der deutschen Bankengeschichte. ... Für die Steuerzahler ist die Finanzkrise noch ... nicht vorbei. ... [Eine Schätzung] beziffert die gesamten Kosten der Bankenrettungen auf mehr als 70 Milliarden Euro." FAZ 18.02.2021

 

Das Institut hat nicht existentes Vermögen in Milliarden-Höhe (Bankkonten in Philippinen, beteiligte Unternehmen in Indien) über Falsch-Buchungen zu einem falschen Ansatz_im_Abschluss gebracht.   

In der Folge ist das FISG geschaffen worden. 

Quellen beispielhaft: 

Der Fall Wirecard - Von Sehern, Blendern und Verblendeten, ARD Dokumentation 07.12.2020, https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/der-fall-wirecard-von-sehern-blendern-und-verblendeten/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzE5YWRiMzE4LTQ4NWMtNDg4Yy1iMmQ4LWE0ZWJlMTIwNTExMw/  

Goldjungs und Wirecard-Boys - ein Hintergrund zu großen deutschen Bankenpleiten, ARD Plusminus 05.05.2021, https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/goldjungs-und-wirecard-boys-ein-hintergrund-zu-grossen-deutschen-bankenpleiten/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy8xODUwYTM4My1hZTlhLTQxNjgtYTk0OC02ZWNlZDE4MDNhYzc/ 

   

Eine Bank verdient Geld aus der Zinsdifferenz (so genannte Arbitrage) zwischen

der Rendite ihrer Aktiva, vor allem  

Finanzanlagen im Anlage-Vermögen
und 
Darlehen an ihre Kundschaft 

und 

den Zinsen, die sie an ihre Gläubiger*in/en zahlen, vor allem 

den Zentralbanken
oder 
Geldanlagen bei ihr von ihrer Kundschaft

Dann braucht sie noch Liquidität, wenn zum Beispiel ihre Kundschaft Geld von den Giro-Konten bei ihr abhebt.

Wichtig sind dabei die Fristen: 

Geld zurück aus
Finanzanlagen oder Darlehen
erhält die Bank langfristig dann, wenn diese fällig sind/ ihre Laufzeit abgelaufen ist. 

Liquidität auf Giro-Konten ist kurzfristig notwendig und hat täglich eine wechselnde Höhe.

Die Bandbreiten dafür muss die Bank schätzen. 

Guthaben der Kundschaft auf dem Giro- Konto sind Verbindlichkeiten der Bank. 

Bei der Silicon Valley Bank (SVB) brauchte ihre Kundschaft, überwiegend so genannte Tech- und Start-up Unternehmen, kurzfristig sehr viel Geld, um zum Beispiel Löhne zu bezahlen. Die Kundschaft brauchte es auch, weil sie selbst wohl geringeren Geld-Eingang aus Umsatzerlösen ("Durch die angespannte Wirtschaftslage ... standen viele ... unter großem Druck und mussten ... auf ihr Erspartes zurückgreifen"). 

Um das benötigte Geld zu beschaffen, musste die Silicon Valley Bank (SVB) nun Finanzanlagen, vor allem Staats-Anleihen (VOR deren Fälligkeit/Ablauf) verkaufen.

Deren (Börsen-)Kurs-Wert war niedriger als ihr Nominal-Wert. 
(Was das heißt, vergleiche: →Zins verstehen (#zins-ist-nicht-gleich-rendite)). 

Offenbar hatte die Bank gegen die Goldene Bilanz-Regel nicht beachtet 
[→WIE das mit den Finanzen ist (#goldene-bilanz-regel)].

Das Bittere: Nach der Finanzkrise um das Jahr 2008 gab es in den USA Finanzmarkt-Reform, die Banken unter eine strengere Aufsicht und strengere Regeln stellte, u.a. [für das Schätzen der Bandbreiten für benötigte Liquidität] mit der Pflicht zu jährlichen Stresstests [um genau das Liquiditäts_Risiko zu erkennen]. 
Der Vorstand der SVB schrieb im Jahr 2015 an den US-Senat, die SVB hätte eine "niedriges Risikoprofil" und "ein starkes Risikomanagement" und bat, die strengen Regeln für mittelgroße Banken wieder zu lockern.
Die Trump-Regierung ist dieser Bitte in 2018 gefolgt. 

Am 10. März 2023 wurde die Silicon Valley Bank (SVB) durch das kalifornische Ministerium für Finanzschutz und Innovation geschlossen. 

Quellen: diverse ( n_n), vor allem: 
https://www.private-banking-magazin.de/silicon-valley-bank-pleite-fragen-antworten/, → https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/silicon-valley-bank-greg-beckers-zweifelhaftes-risikomanagement-18748234.html,
https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/silicon-valley-bank-us-regulierer-monieren-svb-hatte-ueber-monate-keinen-risiko-vorstand-strengere-regeln-fuer-banken-moeglich/29037496.html  

   

Das Statistische Bundesamtes [www.destatis.de Stand 11.09.2020] veröffentlichte für 2019 die folgenden statistischen Zahlen:

In Deutschland gab es 

    • 2017 rund 2,5 Millionen Kleinere und mittlere Unternehmen

und 

    • 2018 rund 19.300 laufende Insolvenzverfahren = 0,772% von 2,5 Mio. 
        

Statista.de zählt in den Bundesländern [Stand 11.09.2020] für 2019

  • jeweils um die 10.000 Unternehmen und dazu 
     
  • zwischen 33 und 92 Insolvenzen 
     

Das entspräche zwischen 0,33% und 0,92% der Unternehmen. 

Das heißt: Bei 1% Unternehmen mit zweifelhafter Sorgfalt kann man nicht bei den übrigen 99% der Unternehmen die Regeln der Sorgfalt grundsätzlich in Zweifel zu ziehen. 

   

Das Statistische Jahrbuch 2019 [Quelle siehe oben] enthält weiterhin die Anzahl der Unternehmen und der dort tätigen Personen nach Größen-Ordnungen.

1% auf diese Anzahlen ergibt die nebenstehende Tabelle: Rund 

  • 35 Tausend KMU hatten 2018 rund 177 Tausend tätige Personen 
     
  • 209 Große Unternehmen hatten rund 132 Tausend Tätige. 
       
  • Wenn ein großes Unternehmen pleite geht, sind nach dieser Statistik geschätzte 633 im Durchschnitt betroffen, das ist ein Vielfaches von einem in den Größen-Ordnungen** der KMU

vgl. →Kleine, mittlere und große Unternehmen - Definitionen in Gesetzen


Die nebenstehend weitere Tabelle darunter gibt noch die Verteilung der Anzahl der Unternehmen und der Tätigen Personen nach der Größe des Unternehmens an, und:

  • Rund 0,6% Große beschäftigten in 2018 rund 42,8% der in Unternehmen Tätigen Personen.  

Wenn also ein Großes Unternehmen Pleite geht, ist die Betroffenheit und allgemeine Wahrnehmung in der Regel größer. 

 

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

Tabelle: 1% der angegebenen Anzahl von Unternehmen und Beschäftigten 2018 in Deutschland (Quelle siehe unten) 


Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

Tabelle: Anteile Kleine und Mittlere Unternehmen 2018 nach Größenklassen in %, sowie absolute Anzahl der Unternehmen, der Beschäftigten und Umsatz; Quellen, jeweils Statistisches Bundesamt, destatis.de: Kleine und Mittlere Unternehmen, Stand 2. Juli 2020, Rechtliche Einheiten nach Wirtschaftsbereichen, Beschäftigungsanteile nach Unternehmensgrößenklassen 2018, Umsatz nach Wirtschaftsbereichen 2018 

Pro-Kopf-Einkommen 2019 durchschnittlich in Europa: 21.320 Euro pro Jahr. 

Wie das mit den Finanzen ist: zum Grundmodell_Finanzen_zum_Leben die Modell-Annahmen

Rund 23 Millionen KMU in Europa 

Accounting for Advantage - Der Grund für das Leitbild: rund 23 Millionen Unternehmen ( KMU) in Europa  

Rund 3,5 Millionen Unternehmen, 31 Millionen Beschäftigte und 6,9 Milliarden Umsatz  

Wege zur Wahrung der Ethik: Bias  

Wenn große Zahlen unbegreifbar werden

Je größer ein Unternehmen, desto mehr Daten muss es erfassen, verarbeiten und auswerten.

Beispiele aus der Praxis: 

Ein Sport-Verein mit rund 100 Mitgliedern hatte, ohne Buchungen für die Beiträge, rund 100-200 Buchungs-Datensätze für ein Jahr. 

Um das Jahr 2000 erwähnte ein IT Spezialist zu einem großen Börsen-Konzern einmal, es müsse rund 6 Terra-Byte pro Tag verarbeiten. Das würde pro Tag 600 Milliarden Buchungen oder 20-33 Tausend Fotos entsprechen. (Annahmen siehe Abbildung.)   

Das heißt: bei großen Unternehmen wird die Zahl der zu steuernden Buchungs-Datensätze leicht unüberschaubar hoch [und Interne Kontrollen zu ihrer Vollständigkeit und Richtigkeit immer bedeutender].  

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

Abbildung: Größen-Ordnungen von Bytes und Anzahl von Buchungen oder Fotos (nur zur Illustration) 

   


Außerdem steigt die Zahl der dezentralen Stellen mit lokaler Verantwortung, die das große Ganze nicht mehr im Blick haben können. 

Größe verleitet zu Verzerrung, wenn Aspekte (Mosaik-Steine) im Kleinen außer Acht gelassen sind. 

Normal-Menschliche Bias Faktoren

Wissen ist im Stress nicht leicht abrufbar  

Das Gehirn kann nicht in jeder Sekunde auf Ethik konzentrieren. 

Gerade im Stress ist das unmöglich.

Das zeigt sich schon im Team-Sport: Viele haben schon gefoult und das nicht gewollt. Strategie und Taktik kann man trainieren so viel man will  - die Wahrheit zeigt sich dann doch auf dem Platz.

Gehirn speichert abstrakte Begriffe nicht 

Das Gehirn denke vor allem in Bildern und könne abstrakte Begriffe wie System oder Risiko nicht erfassen (Quelle: Vortrag Essen n_n).

   

Der Bestätigungsfehler (Confirmation Bias

Es bestehe eine natürliche Neigung, Information so auszuwählen, zu ermitteln und zu interpretieren, dass diese die eigenen Erwartungen erfüllen. Es bestünde sogar in uns eine "stetige Suche nach Information, die unsere Übererzeugungen oder Annahmen bestätigen"**1 (FAZ 12.08.2022). 

Der Confirmation Bias kann schwer wiegende Folgen haben, zum Beispiel 

  • Bei jedem*r von uns**1
    • Mangelnde Empfänglichkeit für offen kundige Veränderungen im Umfeld 
    • Ausblenden von auffälligen Unterschieden zwischen unterschiedlichen Sachverhalten 
    • Unsichtbarkeit von Personen und Objekten im Geschichtsfeld des*der Beobachtenden**2 
       
  • In einer Gemeinschaft mit zentralistischer Führung**3:
    • An die Führung werden nur solche Information weiter gegeben, die in deren Welt-/ Bild passen.
    • Wenn dem eine Information widerspricht, dann würden Angaben so geändert, wie Vorgesetzte es wollen.

**1 FAZ 12.08.2022: Auf Illusion kommt es an, Buchbesprechung zu The Illusionist Brain von Jordi Cami und Luis M. Matrinez, in Erkenntnisse der Hirnforschung mit Phänomenen der Zauberei verknüpft wird  

**3 Verwiesen wird dort auf das "Berühmte Experiment 'Gorillas in unserer Mitte' ", vergleiche unter anderen: The Monkey Business Illusion →https://www.youtube.com/watch?v=IGQmdoK_ZfY 

**3 Friedrich Schmidt: ... fatale Echokammer, FAZ 18.05.2020 

   

Wenn Angst, Bedrohung oder Not wirken  

Motive aus Ängsten, Bedrohung oder Not sind verständlich.

Nach Vorträgen zu der so genannten Fraud Triangel (viele Quellen n_n) könne mit den drei Faktoren Gelegenheit, Motive (siehe vor) und Rechtfertigung (siehe nachfolgend) fast jede*r straffällig werden.  

   

Wie gesellschaftliche Akzeptanz der Ethik entgegen stehen kann   

Rechtfertigung für unethisches Verhalten findet oft gesellschaftliche Akzeptanz; Beispiele: "Fünf gerade sein lassen", "ein Auge zudrücken".

So waren Bestechungs-Gelder in Deutschland bis 1996 steuerlich noch abzugsfähig, und Bestechung im Ausland bis 2010 im Inland nicht straf-fähig. 

vergleiche →Wie das mit den Steuern immer ist ANHÄNGE: Viel Unsinn 

   

Fehler sind Teil der Natur

Alle machen Fehler. 

In einem Unternehmen habe einmal ein Mitarbeiter einen Fehler gemacht, der dem Unternehmen mehrere hunderttausend Dollar gekostet hätte. Als er dazu später zum Chef ins Büro kam, habe er auf die Frage des Mitarbeiters: "Sie erwarten meine Kündigung?" - geantwortet: "Sind Sie verrückt? Wir haben gerade eine Million Dollar in Ihre Ausbildung investiert."

(Quelle: Lasko, Seim: Wow Präsentation, Gabler Verlag 2002 S. 136 f. mit Verweis auf Hans Werner Hagemann und Anthony Robins) 

Ethische Menschen sind immer im Konflikt mit sich selbst

Da hat es die*der Unethische schon leichter.

Ethik steht zu sich selbst immer Konflikt, denn: Wie verhält man sich ethisch gegenüber einem*r Unethischen? 

Es ist oft schwer, diesem dieselbe Anerkennung und Achtung für eine fremde Anschauungen zu geben, wie dem eigenen Team (vgl. http://www.gesetze-im-internet.de/sg/__12.html Satz 2). 

Anhang

Überblick Teil 1 bis 3

Jede*r, der mit fremdem Geld hantiert, hat Pflicht zu Sorgfalt und Ethik beim Handeln ( Compliance). Die Berufsgrundsätze, englisch: Professional Standards, für den*die Accountant helfen, die Informations-Grund-Werte zu sichern. Drei Beiträge zeigen wie:

1. Ziele und Leitsätze 

von gültigen Leitsätzen

2. Ethik_Risiko Management 

von Gefahren-Zonen für Ethik_Risiko und wie man es einfängt 

3. Wege zur Wahrung der Ethik 

von einem spielerischen Workshop und dem verzerrten Wahrnehmungen

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

stakeholders' desires 

  

Jede*r Stakeholder wünscht von jedem*r Verwaltenden einer Ressource Entscheidungen auf gesicherten und  wahrheitsgemäßen Grundlagen mit nachhaltiger Wirkung. 

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

stakeholders' needs

  

Für die Verwaltenden heißt das: Eine Governance und Führung von Büchern und Aufzeichnungen, die sorgfältig abgewogen sind zwischen Vertraulichkeit und öffentlicher Kommunikation.  

Wege zur Wahrung der Ethik (502, 929)

professional governance standards

  

Dazu führen Bewusstsein und Pflege von Gewissenhaftigkeit, Verschwiegenheit, Verantwortung und Unabhängigkeit zu den größten Nutzen und Werten für alle Beteiligten.    

Ethik Glossar