Background

Atmosphärische Grundlagen (001, 934)

Wo das Klima sich abspielt

Stand: 24. Mai 2021 | Atmos (Dampf) und seinen Schichten
© 2025 Wirtschaftsprüfer Christoph Balk - keine Gewähr bei kostenloser Nutzung

Die Atmosphäre ist die Hülle (Spähre, griechisch spheira = Kugel) aus Gas und Luft  (griech. athmos = Dunst), die unsere Erde umgibt.

Sie besteht aus fünf Schichten (spheira = Kugel) mit den (Namen aus dem Griechischen): Tropo (Wende, Änderung), Strato (Decke), Meso (Mitte), Thermo (Wärme) und Exo (Außen). 

Unser Klima spielt sich hauptsächlich in der Troposphäre ab. Damit man sich vorstellen kann, was das ist und wo wir sind, dafür soll der kurze Beitrag hier sein. 

In der Troposphäre (im Bild: schwarzer Ring) finden

  • das Leben (Stoffwechsel-Kreisläufe)
  • und das Klima (durch Feuchtigkeit, Wind und Temperaturen) statt.

Beider

  • Zusammensetzungen (aus chemischen Stoff/en, Element/en, Verbindungen)
  • und beider Zustände (fest, flüssig, gasförmig) ändern sich ständig,
  • und zwar bis zu etwa 10 km Höhe.
Atmosphärische Grundlagen (001, 934)

Größere Bild-Ansicht siehe bitte auf der Web-PageÖkosystem-Typologie #anlage-athmosphare-bild

Bis ca. 50 km Höhe reicht die Stratosphäre (weißer Ring).

Sie enthält in der Hauptsache Ozon-Gas ( O3).

Während Ozon

  • in der Troposphäre innerhalb weniger Tage zerfällt,
  • bildet es in der Stratosphäre einen (den) Schutz-Schirm
    • gegen zu viel von diesen, Energie reichen und ultravioletten Strahlen der Sonne. 
         

Die mittlere Mesosphäre geht bis ca. 80 km Höhe.

Sie besteht in der Hauptsache aus

  • Kohlendioxid ( CO2),
  • dem Edelgas Argon (Ar)
  • sowie aus Stickstoff (N)
  • und Sauerstoff (O). 

In ihr verglühen Meteoriten (Gestein, Staub) aus dem All, die dann als Sternschnuppen (Meteore) zu sehen sind. 


Die Thermosphäre geht bis etwa zwischen 400 und 600 km Höhe.

Die "Luft" dort ist extrem dünn und besteht fast nur noch aus den Gasen

  • Helium (He),
  • Sauerstoff (O)
  • und Wasserstoff (H),

und sie hat extreme Wärme-Schwankungen und -Höhen.

In ihr kreist zum Beispiel die Internationale Space Station (ISS, Internationale Raumstation).


Die äußere Exosphäre bildet schließlich, bis ca. 10.000 km Höhe, einen fließenden Übergang in den inter-planetaren Raum.

Sie besteht fast nur noch Wasserstoff (H).

Distanzen zum Vergleich:

  • Die Erde hat einen Durchmesser zwischen 12.000 und 13.000 km, dazu hat die Exosphäre eine Höhe bis 10.000 km, wären zusammen: 22.000-23.000 km. Der äußere Kreis in dem Bild oben hat auf dem Computer-Bildschirm einen Durchmesser von 12 bis 14 cm.  
      
  • Der Mond ist circa 385.000 km entfernt. 

Das heißt bildlich gesprochen ( Fun_Fact):

Den Mond würdest du von dem Bild oben

      • in ungefähr 1½ Meter Entfernung sehen,

wenn du von deinem Computer-Bildschirm hochguckst. 

 

 

Smartphone Bildschirm Größen-Ordnung: circa zwei Drittel im Quer-Format, oder: ein Drittel im Hoch-Format vom Computer-Bildschirm  

  

Oder:

Wenn du von deinem Smartphone im Hoch-Format hochguckst,
würdest du von dem Bild oben

      • den Mond in ungefähr einem halben Meter Entfernung sehen

(im Quer-Format: ungefähr 1 Meter). 

   

  • Die Sonne ist circa 152 Millionen km entfernt. 

Das heißt bildlich gesprochen:

Die Sonne würdest du von dem Bild oben

      • in ungefähr 600 Metern Entfernung sehen
        (die Länge von rund 6 Fußball-Feldern),

wenn du von deinem Computer-Bildschirm hochguckst. 

 

Smartphone Bildschirm Größen-Ordnung: circa zwei Drittel im Quer-Format, oder: ein Drittel im Hoch-Format vom Computer-Bildschirm  

 

 

Oder:

Wenn du von deinem Smartphone im Hoch-Format hochguckst,
würdest du von dem Bild oben

      • die Sonne in ungefähr 200 Meter Entfernung sehen

(im Quer-Format: ungefähr 400 Meter).  
 

Atmosphärische Grundlagen (001, 934)

Klima-Schutz ist SDG 13: Handeln und Entscheiden so gestalten, dass Nachhaltigkeit beim Wirtschaften gegeben und das Klima geschützt ist.